Terminkalender
Die Referentin wirft einen differenzierten Blick auf die psychologischen Hintergründe von Verschwörungsglauben: Wer ist anfällig für Verschwörungstheorien? Woran scheitern Faktendiskussionen oft? Wie ist es möglich, im Gespräch zu bleiben und Lösungen in Konfliktsituationen zu finden?
Referentin: Dr. Sarah Pohl, Leiterin der Zentralen Beratungsstelle für Weltanschauungsfragen des Landes Baden-Württemberg
Anmeldungen an die Geschäftsstelle bis spätestens 10.03.2022,
Online-Vortrag
Alles Spinner oder was? - Mit Verschwörungsgläubigen reden
Was, wenn die beste Freundin oder jemand aus dem Verein plötzlich an Verschwörungstheorien glaubt und Sie das Gefühl haben, Ihr Gegenüber nicht mehr zu erreichen und gegen eine Wand zu reden? Meistens haben beide Seiten den Wunsch, den anderen von der eigenen Meinung und vermeintlichen Wahrheit zu überzeugen. Das kann zu Konflikten, Beziehungskrisen und möglicherweise zu einer radikalen Trennung führen. Wir erleben, dass gerade auch vor dem Hintergrund der dauerhaften Belastungen durch die Corona-Pandemie eine zunehmende Polarisierung stattfindet – in privaten Kontakten sowie innerhalb unserer Gesellschaft.
Dr. Sarah Pohl wirft in ihrem Vortrag einen differenzierten Blick auf die psychologischen Hintergründe von Verschwörungsglauben: Was ist eigentlich eine Verschwörungstheorie und wer ist anfällig dafür? Woran scheitern Faktendiskussionen so oft? Wie können wir unser Gegenüber besser verstehen und welche Möglichkeiten zum Umgang mit Verschwörungsgläubigen gibt es? Wie ist es möglich im Gespräch zu bleiben und Lösungen in Konfliktsituationen zu finden?
Referentin: Dr. Sarah Pohl, Diplom-Pädagogin und systemische Paar- und Familienberaterin ist Leiterin der Zentralen Beratungsstelle für Weltanschauungsfragen des Landes Baden-Württemberg
15.03.2022 (Di), 19.00 Uhr - 21.00 Uhr
kostenfrei - nur für Mitglieder im LandFrauenverband Südbaden
Anmeldung beim LandFrauenverband Südbaden, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Infos und Anmeldung
Anmeldung
Die Anmeldungen werden nach der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Sollte die Veranstaltung ausgebucht sein, werden Sie informiert. Ihre Daten werden zur Durchführung des Vortrages erhoben und verwendet. Sie erhalten ca. 4 Tage vor dem Vortrag eine Anmeldebestätigung mit den Einwahllink, sowie ausführliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Anmeldung zum Online-Vortrag per Mail mit:
- Datum und Titel der Veranstaltung
- Name Vorname, Wohnort, E-Mail
- LandFrauenverein